Bekenntnis zu erneuerbaren Energien
"Wir streben eine vollständige Versorgung durch erneuerbare Energien für Südbaden und Baden-Württemberg an", heißt es in der Erklärung, die mit großer Mehrheit der 250 Delegierten beschlossen wurde. Bis 2020 sollen danach 10 Prozent des Stroms aus Windenergie gewonnen werden.
Anders als die Grün-Rote Landesregierung will die CDU Südbaden aber eine überregionale Steuerung beim Ausbau der Windkraft. Nur so könne eine Bündelung der Anlagen erreicht werden, die auch Flächen für Natur- oder Landschaftsschutz frei halte, sagte Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz.
Um mehr Akzeptanz für den Ausbau der Windkraft zu erhalten, sprechen sich die Christdemokraten für eine umfassende Bürgerbeteiligung bei den Planungen und für möglichst viele Bürgerenergie-Genossenschaften aus. Die CDU fordert zudem die Abschaltung des AKW Fessenheim und fordert die Bundesregierung auf, sich für einen kritischen Kernenergie-Kurs gegenüber den Nachbarn in Frankreich und der Schweiz einzusetzen.